|
Wetter-News: SCHAUERWETTER - ZEIT FÜR FARBENFROHE REGENBÖGEN
|
|
vom Wetterdienst Q.met GmbH |
|
|
Meldung vom 01.08.2019 05:24 |
|
SCHAUERWETTER - ZEIT FÜR FARBENFROHE REGENBÖGEN |
|
|
|
|
Wiesbaden (Q.met) - Der rasche Wechsel von dunklen Schauerwolken und zwischenzeitlichen Sonnenstrahlen bietet heute und in den nächsten Tagen beste Voraussetzungen für Regenbögen, die besonders häufig bei Schauerwetter auftreten.
Durch das Zusammenspiel von Regentropfen und Sonnenstrahlen entstehen bei bestimmten, ausreichend flachen Einstrahlungswinkeln der Sonne farbenfrohe Regenbögen. Diese zeigen die sogenannten Spektralfarben der Sonne, wenn der Beobachter die Sonne im Rücken hat. Die Farben wiederum kommen durch die Brechung des Sonnenlichts an den Regentropfen oder Graupelkörnern zum Vorschein und repräsentieren die unterschiedlichen Wellenlängen des Sonnenlichts.
Von außen nach innen leuchtet der Regenbogen in den Farben violett, blau, grün, gelb und rot. Bevorzugt zu sehen sind Regenbögen in den späten Nachmittagsstunden nach dem Durchzug eines Schauers in Richtung Osten, wenn von Westen die Sonne durchkommt und quasi in den abziehenden Schauer hinein scheint.
Zuweilen erscheint sogar ein zweiter äußerer und daher schwächerer Regenbogen am Himmel. Dieser zeigt die Farben genau in umgekehrter Reihenfolge, also diesmal die oben aufgeführte Reihenfolge von innen nach außen und nennt sich Sekundärbogen.
Wie das Team von wetter.net berichtet, ist die Witterung in den nächsten Tagen in einigen Landesteilen bestens geeignet, um Regenbögen zu bewundern und zu fotografieren. Besonders über der Nordhälfte bestehen hierfür gute Chancen, denn dort zwingt kühle Höhenluft die feuchtwarme Bodenluft zum Aufsteigen. Das lässt mächtige Wolkentürme entstehen, die wiederholt Schauer und Gewitter liefern. Am Freitag können wir auch in der Mitte in deren Genuss kommen, da sich dann die Gewittergüsse häufen und über weite Landesteile ausbreiten. Am Samstag verlagert sich der Schauerschwerpunkt in die Osthälfte. Danach ebben die Schauer allmählich ab und mit ihnen auch die Chancen auf Regenbögen.
|
|
|
|
|