|  | 
						
							| 
								
									|  | Wetter-Begriffe leicht erklärt |  |  
 
					
						| Folgende Erklärungen haben wir für Sie mit dem Begriff 
 Gefrierkerne
 
 finden können:
 
 |  Gefrierkerne 
 Feste, in der Luft schwebende Teilchen (Aerosole). Sie dienen als Ansatzpunkt für die Eisbildung. In der Atmosphäre kondensiertes Wasser kann bis unter minus 12° Celsius abkühlen, ohne zu gefrieren. Treffen unter diesen Bedingungen Aerosole auf einen festen Gegenstand (Flugzeug), kann es zur Vereisung kommen. Diese Tatsache ist sehr wichtig für die Vereisung von Flugzeugen. Durch Impfen von unterkühlten Wasserwolken mit künstlichen Gefrierkernen können diese in Eiswolken verwandelt werden. | 
 Falls das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben sollte,
 können Sie hier einen weiteren Suchbegriff ausprobieren:
 
 
 
	
		
			| 
					Alphabetische Sortierung:A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
 
						
							|  WetterLexikon Suche |  |  
					Derzeit sind585 Begriffe in unserem Verzeichnis aufgeführt. |  |  
 |  |     
 
	
		| Wettervorhersage für den 
			31.10.2025
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 |  |